...wenn ich schon Dateien (PDF oder Fotos) habe:
Vorhandene PDF-Dateien (oder auch Fotos) können ganz einfach in die LifeTime App importiert werden. Dazu sollten die Dokumente zunächst vom PC auf das Smartphone übertragen werden. Um die PDF-Dateien dann in deinen Dokumenten in der LifeTime App abzuspeichern, kannst du unter Android zwei Wege nutzen:
1.
- Wähle in der Hauptansicht der App Dokumente aus (in der Navigationsleiste am unteren Rand)
- Tippe unten auf das blaue "+" und wähle "Datei importieren".
- Über die drei Menü-Balken oben links kannst du den Ort auswählen, an dem sich dein PDF-Dokument befindet und es dann einfach antippen.
- Eine Vorschau der Seiten deines Dokumentes erscheint. Du kannst es benennen, mit einem Datum versehen und angeben, von welchem Arzt es kommt.
- Tippe oben rechts auf "Speichern", um den Import abzuschließen.
2.
- Öffne das PDF-Dokument auf deinem Smartphone.
- Tippe auf die drei Menü-Punkte und wähle hier "Datei senden...".
- Es öffnet sich dann eine Auswahl an Anwendungen, mit denen du das Dokument öffnen kannst, unter anderem erscheint hier auch die LifeTime App. Wähle diese aus und das PDF-Dokument öffnet sich zum Anlegen als neues Dokument in der LifeTime App.
...wenn sie auf Papier vorliegen:
Du kannst deine Papierdokumente natürlich mit einer Scan-Software deiner Wahl einscannen, und die dabei entstandenen PDF-Dateien in LifeTime importieren, wie oben beschrieben. Du kannst aber auch die Scan-Funktion von LifeTime nutzen:
- Wähle in der Hauptansicht der App Dokumente aus (in der Navigationsleiste am unteren Rand)
- Tippe unten auf das blaue "+" und wähle "Dokument scannen".
- Nun mach ein Foto von der ersten Seite deines Dokuments. Positioniere dein Smartphone so, dass das Dokument den zur Verfügung stehenden Raum möglichst gut ausfüllt, damit es hinterher gut lesbar ist. Falls dein Dokument Querformat hat, drehe es ruhig - du kannst die Seite später noch richtig herum drehen. Tippe auf den weißen Kreis, um das Foto aufzunehmen.
- Im nächsten Schritt werden die Seitenränder festgelegt. Falls die angezeigten blauen Linien nicht gut mit den echten Rändern übereinstimmen, verschiebe diese, indem du die Kreise an den Ecken zurechtschiebst. Falls dir das Bild doch nicht gefällt, kannst du mit der Zurück-Funktion deines Smartphones zum vorherigen Schritt zurückgehen und das Foto neu aufnehmen. Wenn du zufrieden bist, tippe auf ✔️
- Jetzt kannst du noch einmal kontrollieren, ob du mit dem Scan zufrieden bist - falls nicht, nutze die Zurück-Funktion deines Smartphones, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren. Du kannst die Seite in die richtige Position drehen, indem du die Knöpfe unten links benutzt. Wenn du fertig bist, tippe auf ✔️ - die Seite kann nun nicht mehr verändert werden.
- Die erste Seite deines Dokuments ist gescannt! Tippe auf das Fotoapparat-Symbol, um eine weitere Seite zu scannen; gib deinem Dokument einen Namen, und wenn du möchtest, auch ein Datum und einen dazugehörigen Arzt an, um besser den Überblick zu behalten. Wenn alles fertig ist, tippe auf Speichern. Danach kannst du die Seiten deines Dokumentes nicht mehr verändern.
...wenn ich eine Bilderserie habe:
Wenn du zum Beispiel eine Wundheilung dokumentieren willst, bietet sich die Verwendung der Bilderserien-Funktion an.
- Wähle in der Hauptansicht der App Dokumente aus (in der Navigationsleiste am unteren Rand)
- Tippe unten auf das blaue "+" und wähle "Fotos machen".
- Mach das Foto - falls von deinem Smartphone unterstützt, kannst du auf die Frontkamera ("Selfie-Mode") wechseln und den Blitzmodus anpassen.
- Bestätige das Bild durch Tippen auf ✔️ oder verwende die Zurück-Funktion, um das Bild neu aufzunehmen.
- Du hast das erste Bild deiner Serie aufgenommen. Wenn du weitere Bilder hinzufügen willst, tippe auf das Fotoapparat-Symbol. Gib deiner Bilderserie einen Namen; und wenn du möchtest, auch ein Datum und einen dazugehörigen Arzt an, um besser den Überblick zu behalten. Wenn alles fertig ist, tippe auf Speichern. Du kannst später weitere Bilder hinzufügen, indem du in den "Bearbeiten"-Modus des Dokuments gehst.